top of page
Brustvergrößerung.png

BRUSTCHIRURGIE

Die Brustchirurgie befasst sich mit der Behandlung von angeborenen und erworbenen Veränderungen der Brustdrüsen und der umliegenden Gewebestrukturen der weiblichen und männlichen Brust, welche eine medizinische Behandlung benötigen. Dazu gehören unter anderem die operative Entfernung von gutartigen und bösartigen Veränderungen der Brustdrüse, sowie rekonstruktive / wiederherstellende Eingriffe nach Tumorerkrankungen, die Korrektur von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen, wie die Behandlung funktioneller Beschwerden durch zu großes Brustvolumen (Mammahypertrophie), einer Asymmetrie, einem männlichen Habitus (nicht vorhandenes Brustvolumen bei Frauen) oder auch der Gynäkomastie beim Mann.

 

Ziel ist stets ein kurativer Ansatz, sowie die Wiederherstellung von Form und Funktion. Damit wird eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht.

Allgemeines zur Brustchirurgie

Die Brustchirurgie umfasst ein breites Spektrum medizinisch indizierter Eingriffe. Sie kommt sowohl bei angeborenen als auch bei erworbenen Fehlbildungen, bei Erkrankungen durch Tumore sowie bei funktionellen Beschwerden zum Einsatz. Auch nach Unfällen oder größeren Operationen kann eine Operation an der Brust notwendig werden.

Das Ziel der Brustchirurgie ist in erster Linie die Heilung von Erkrankungen und danach die Wiederherstellung von Form und Funktion. Ästhetische Aspekte sind in der Brustchirurgie auch immer zu berücksichtigen. Wie in anderen chirurgischen Fachgebieten gilt eine präzise, schonende und ästhetisch sauber durchgeführte OP-Technik als Voraussetzung für klinischen Erfolg. Ungünstige Schnittführungen und schlechte Narbenheilung durch unzureichende Vorbereitung auf den Eingriff (z.B. Nikotinabusus), können das postoperative Ergebnis negativ beeinflussen und damit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.​

Vor jedem Eingriff erfolgt daher eine umfassende Beratung mit uns, in der wir mit Ihnen gemeinsam die individuellen Voraussetzungen, die möglichen Verfahren sowie Chancen und Risiken gemeinsam besprechen. Unser Ziel ist es, Ihnen ausschließlich realistische Erwartungen zu vermitteln. Wir unterlegen das mit vielen ähnlichen Fallbeispielen. Abschließend erstellen wir einen Behandlungsplan, der auf die medizinische Notwendigkeit und das persönliche Wohlbefinden abgestimmt ist. Dabei steht die Behandlung von Beschwerden, die Verbesserung der Lebensqualität, die Wiedergewinnung körperlicher Unversehrtheit und ein optisch perfekt auf Ihren Körper abgestimmtes Ergebnis im Vordergrund. 

Leistungsüberblick:

Brustvergrößerung mit Implantaten
Bei Brustvergrößerungen mit Implantaten werden Silikonkissen unter die Drüse oder unter den Muskel eingesetzt. Dabei stehen verschiedene Größen und Formen zur Verfügung, die individuell an die anatomischen Gegebenheiten angepasst werden können. Implantate werden unter der Drüse oder unter dem Brustmuskel platziert. Sie kommen vor allem bei der Rehabilitation von Involutionsatrophien nach Schwangerschaften, bei einem angeborenen männlichen Habitus und bei Zustand nach Brustkrebs zum Einsatz.

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Eine elegante Alternative zur Einlage eines Implantats ist die Vergrößerung des Brustvolumens mit Eigenfett. Dabei wird körpereigenes Fettgewebe durch Liposuktion - Absaugung am Körper, möglichst schonend entnommen, steril aufbereitet und an anderer Stelle, hier in die Brust, wieder eingebracht und damit transplantiert. Dieses Verfahren ermöglicht ein sehr natürliches Ergebnis ohne Gelkissen. Die Anwendung erfolgt in Fällen, wo eher kleine Volumina benötigt werden, wo viel Narbengewebe aufgelockert werden muss und in Fällen von kombinierten formwiederherstellenden Eingriffen bei deutlichen Asymmetrien der Brust.

Brustverkleinerung

Viel zu großes Drüsengewebe der Brust kann zu typischen orthopädischen Beschwerden wie Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, einem HWS-Syndrom, einem BWS-Syndrom, einem Schulter – Arm – Syndrom, chronisch eingeschnürten BH-Trägern an den Schultern, diversen Haltungsschäden und Hautproblemen (Infektion mit Dermatophyten - Pilzen) in der Unterbrustfalte führen. Durch die Reduktion des Brustgewichtes und der Fläche durch operative Entfernung lassen sich viele Beschwerden deutlich und sehr gezielt lindern. Ziel ist die Wiederherstellung von körperlichem Wohlbefinden und einer besseren Lebensqualität.

Bruststraffung

Eine Bruststraffung wird durchgeführt, wenn die Brust durch Alterungsprozesse, Schwangerschaften, Bindegewebestörungen oder starken Gewichtsschwankungen ihre Form und die innere Festigkeit verliert. In einem gezielten operativen Eingriff wird überschüssiges Hautgewebe entfernt und ein neuer innerer BH geformt, um die Hautflächen zu reduzieren, die Neigung zu Pilzinfektionen zu reduzieren und um eine natürliche Kontur wiederherzustellen. 

Männerbrust - Gynäkomastie

Unter Gynäkomastie versteht man ein übermäßiges Brustvolumen beim Mann, das primär durch Vermehrung von Drüsengewebe entsteht. Manchmal ist auch übermäßiges Fettgewebe als isolierte Lipomatose vorhanden. Durch eine gezielte chirurgische Entfernung dieser überschüssigen Gewebestrukturen über kleine und versteckte Schnitte an den Brustwarzen und den Achselfalten lassen sich schnell dauerhafte Ergebnisse erzielen. Eine Gynäkomastie tritt typischerweise bei hormonellen Veränderungen und Fettleibigkeit, bei übermäßigem Konsum von Marihuana, durch Hormonspritzen beim Muskelaufbau und als Nebenwirkung bei der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung eines Prostatakarzinoms auf.

Kapselfibrose

Jedes eingesetzte Implantat wird vom Körper durch die Bildung einer Kapsel abgeschirmt. Das ist völlig normal. Sofern diese Kapsel aber über das übliche Maß hinaus krankhaft verdickt, liegt eine Kapselfibrose vor. Es gibt 4 Stadien nach Baker.

Nach dem Einsetzen von Brustimplantaten kommt es durch heutzutage gute Biokompatibilität der Implantatoberflächen nur noch selten zur Kapselfibrose - nur ca. 1% aller eingesetzten Brustimplantate! Menschen mit einer Kapselfibrose leiden an permanenten Beschwerden durch Verhärtungen und Verkalkungen des umliegenden Bindegewebes. Die Brustform wirkt verzogen und dadurch verändert. Das Gewebe ist hart und schmerzhaft. Abhängig vom Ausmaß ist eine operative Korrektur medizinisch zwingend erforderlich um Beschwerdefreiheit zu erzielen.

Implantatunverträglichkeit - Implant Associated Illness

Nur sehr selten verträgt das Gewebe die eingebrachten Implantate an der Brust nicht. Es kann hier zu völlig unspezifischen Problemen, wie Abgeschlagenheit mit ständiger Müdigkeit und Leistungsabfall kommen. Ebenso können Gelenkprobleme und ein Fatigue-Syndrom auftreten. Die Behandlung der Wahl ist die Entfernung der Implantate und zeitgleich der diese umschließende Kapsel. Das nennt sich en-bloc-Resektion.

Gutartige und bösartige Erkrankungen der Brustdrüse und der Lymphknoten

Es gibt viele gutartige und bösartige Erkrankungen der Brust. Hierbei geht es um das Mammakarzinom, um Brustzysten und um das Fibroadenom der Brust. Es steht in jedem Fall die vollständige Entfernung des Tumors im Vordergrund, wobei beim Karzinom der pathologisch verifizierte onkologische Sicherheitsabstand oberste Priorität hat.

Wir bieten neben der Resektion der Drüse und ggf. befallender Lymphknoten auch das komplette Spektrum der Wiederherstellungstechniken mit Eigengewebeersatz der Brust an (DIEAP Flap, IGAP Flap, TMG Flap, Latissimus dorsi Flap, etc.).

Wir haben hierfür eine Kooperation mit dem Brustzentrum der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gegründet und bieten dort auch unsere Leistungen an.

Übersicht aller Leistungen

  • Gutartige Veränderung der Brustdrüsen, wie Fibroadenom und Zysten der Brust

  • Bösartige Veränderung der Brustdrüsen, Mammakarzinom, BRCA Genveränderung

  • Akzessorische Brustdrüsen

  • Männerbrust - Gynäkomastie
  • Kapselfibrose
  • Implant associated Illness, (Brustimplantatkrankheit (BII), ASIA-Syndrom, Silikonunverträglichkeitssyndrom)
  • Brustimplantate wechseln oder entfernen
  • Brustvergrößerung mit Implantaten
  • Brustvergrößerung mit Eigenfett
  • ALCL Anaplastic large cell lymphoma - Krebs durch Brustimplantat
  • Onkoplastisch wiederherstellende Chirurgie
  • Wiederaufbau der weiblichen Brust
  • Änderung der Brustwarzen, Asymmetrie der Brustwarzen
  • Bruststraffung
  • Schlauchbrust - Tubuläre Brustdeformität, Korrektur der tubulären Brustdeformität

Vereinbaren Sie direkt einen unverbindlichen Beratungstermin:

... Sie können auch einfach eine E-Mail schreiben, anrufen oder uns via WhatsApp kontaktieren:

bottom of page