HANDCHIRURGIE
Handchirurgie ist ein inhaltereiches und auch sehr spezialisiertes Feld, das sich mit der Wiederherstellung und Verbesserung der Funktion von Hand und Unterarm beschäftigt.
Was umfasst die Handchirurgie?
Die Hände spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben, sowohl beruflich als auch in der Freizeit. Wer Einschränkungen an den Händen hat, selbst wenn sie nur klein sind, hat Nachteile die sich durch alle Lebensbereich ziehen können. Es ist uns daher ein großes Anliegen,
einen Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer Hände zu leisten.
Es gibt mehrere Fachdisziplinen, welche handchirurgisch tätig sind. Das sind die Allgemeinchirurgie, die Unfallchirurgie, die Orthopädie und die Plastische Chirurgie. In Deutschland gibt es eine Zusatzweiterbildung für Handchirurgie. Die Schweiz hat sogar eine eigene Weiterbildung zum Facharzt für Handchirurgie.
Die Hand hat 27 Knochen, sehr viele Gelenken mit Gelenkkaplsen und schützenden Bändern, für jeden Strahl unzählige Muskeln, Beuge- und Strecksehnen und spinnennetzartige, radiär verlaufende Nerven und Blutgefäße. Der Weichteilmantel ist komplex strukturiert und die Haut ist dicker als normale Haut. Sie wird Leistenhaut genannt.
Jede Handbewegung ist ein sehr komplexer Vorgang im Gehirn. Deswegen hat die Hand sowohl für die Motorik als auch für die Sensibilität ein besonders größes Areal, viel größer als andere Strukturen. Ein Problem an der Hand bedeutet daher immer ein Problem mit einem zentralen
Werkzeug des menschlichen Körpers.
Ein zentrales Element der Handchirurgie ist unserer Meinung nach der Erhalt von Funktion und Sensibilität. Dies ist durch die mikrochirurgische und atraumatische Techniken zu erreichen.
Gemeinsam zu einem optimalen Ergebnis:
Kommen Sie zu uns, wir kümmern uns um Ihr Handproblem. Durch vorausschauenden Planung, Anwendung mikrochirurgischer OP Techniken und engen Nachsorgeintervallen, können wir schnell und patent reagieren.
Was es zu beachten gibt:
Hände brauchen viel Zeit und Geduld im Heilungsprozeß. Das Team Arzt und Patient muss daher zusammenarbeiten. Nach einer Handoperation fängt alles erst richtig an. Es ist vermehrt Zuwendung seitens des Arztes und vermehrt Compliance seitens des Patienten nötig .
Jede Hand die rastet, rostet - Insbesondere ist es wichtig ausreichend postoperative Physiotherapien und Ergotherapien nach eine Handoperation durchzuführen. Je nach Größe des Eingriffes können sich Nachbehandlungen von 2 Wochen bis zu mehreren Monate ziehen.
Schon am ersten Tag nach OP können bestimmte Bewegungsmuster unter fachlicher Kontrolle beübt werden, um eine schnelle Genesung zu erzielen und die Hand funktionell nicht “einfriert”.
Ausreichende Schmerzmedikation und ein gezielter isolierter Handblock unterstützen alle therapeutischen Behandlungen und führen schneller zu Ergebnissen mit höherer Lebensqualität.
Für viele Patienten ist auch das Aussehen der Hände nach eine Handoperation wichtig. Daher gilt auch hier wieder das Prinzip des ästhetischen Auges beim operieren.
In unserer Praxis für plastische Chirurgie Wien achten wir darauf, dass die natürliche Beweglichkeit und Feinmotorik der Hände erhalten bleibt oder sorgenfrei wiederhergestellt wird. Ziel ist es auch schöne Hände zu produzieren, mit denen man sich wohl fühlt.
Unser Behandlungsspektrum für Hände:
-
Ringbandstenose = Schnellender Finger = Schnappfinger = schnappender Finger = festhängender Finger
-
Karpaltunnel -verengung / -syndrom
-
Dupuytren’sche Kontraktur
-
Tendovaginitis de Quervain – Sehnenscheidenentzündung OP
-
Sulcus (nervus) ulnaris Syndrom / Verengung Nerven Hand Handgelenk Arm
-
Korrektur Nervenkanal
-
Loge de Guyon Syndrom /Verengung Handgelenksschmerzen
-
Rhizarthrose – Daumensattelgelenksarthrose (Lipotaloninjektion, Eigenfettinjektion, Operation)
-
Ganglion Hand Handgelenk
-
Lipom Hand Unterarm
-
Tumore der Hand – Handtumor
-
Scaphoid / Kahnbein Preudoarthrose – Wiederherstellung der Durchblutung des Knochens
Wir führen prinzipiell alle Behandlungen der Hand durch, auch mit mikroskopischen Wiederherstellungstechniken und Nervenersatzplastiken.
Wir bieten aber keine Handgelenksarthroskopie und keinen Gelenksersatz am Daumensattelgelenk an.
Vereinbaren Sie direkt einen unverbindlichen Beratungstermin:
... Sie können auch einfach eine E-Mail schreiben, anrufen oder uns via WhatsApp kontaktieren: