
BRUSTVERGRÖßERUNG WIEN - für ein ästhetisches Ergebnis
Alles rund um die Brustvergrößerung in Wien. Die Eingriffe sind ebenfalls in Salzburg und Stuttgart möglich.



Dauer des Eingriffs
Wieder Arbeitsfähig:
Gesellschaftstauglich:
1-2 Stunden
1-2 Wochen
(je nach Tätigkeit)
1 Woche
Die Brustvergrößerung (oder Brustaugmentation) gehört zu den beliebtesten und am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der plasitschen und ästhetischen Chirurgie.
Besonders nach Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit oder einem signifikanten Gewichtsverlust, verändert sich häufig nicht nur das Aussehen der Brust, sondern auch strukturelle Veränderungen des Drüsengewebes. Das weckt bei vielen Frauen den Wunsch nach einer Formkorrektur.
Eine von Natur aus kleine Brust (A Körbchen mit männlichem Habitus) kann Folgen auf die weibliche Psyche haben. Eine Brustoperation kann hier oft zu mehr Selbstwertgefühl verhelfen.
Die operative Brustvergrößerung kann jedoch auch weitere medizinische Gründe haben, welche bei angeborenen Fehlbildungen oder Asymmetrien er Brust angewendet werden. Dieser Eingriff kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild harmonisieren, sondern auch das Selbstwertgefühl steigern. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Natürlich bieten wir diese Behandlung auch in Salzburg und Stuttgart an.
Schnellnavigation durch die Seite:
Allgemeines zur Brustvergrößerung:
Eine Brustvergrößerung ist ein vergleichsweise kurzer Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt wird. In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie sich schonen, um die Heilung zu unterstützen. Leichte Tätigkeiten können nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden. Bei schwerer körperlicher Arbeit kann es länger dauern, bis Sie vollständig arbeitsfähig sind.
Auch gesellschaftlichen Verpflichtungen können Sie in der Regel nach etwa einer Woche wieder nachkommen.
Bei uns können Sie sich auf ein strukturiertes Nachsorgeprogramm verlassen. Damit möchten wir einen sicheren Heilungsverlauf ermöglichen.
Gründe für eine Brustvergrößerung:
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung kann aus vielfältigen Gründen getroffen werden. Wie Eingangs erwähnt, führt eine Schwangerschaft und Stillzeit oft zu dem Wunsch einer Brustvergrößerung. Die Brust verliert dann häufig an Fülle und Straffheit, was zu einem Ungleichgewicht in den Körperproportionen führen kann.
Auch Gewichtsverlust kann zu einem unerwünschten Brustbild führen. Eine Brustvergrößerung bietet die Möglichkeit, das gewünschte Volumen zurück zu bekommen und eine harmonische, natürliche Brustform zu schaffen.
Doch neben den physischen Veränderungen spielt auch der psychische Aspekt eine wichtige Rolle. Viele Frauen empfinden ihre Brust von Natur aus als zu klein oder unproportioniert im Vergleich zum restlichen Körper. Diese empfundene Unzufriedenheit kann das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Eine kleine Brust kann das Körperbewusstsein negativ beeinflussen. Das führt dazu, dass Betroffene sich in ihrer Haut unwohl fühlen.
In unserer Gesellschaft wird die Brust oft mit Weiblichkeit und Attraktivität assoziiert, weshalb eine als unzureichend empfundene Brustgröße zu Unsicherheiten und einem verminderten Selbstbewusstsein führen kann.
Frauen, die unter der Größe ihrer Brust leiden, beschreiben oft, dass sie sich weniger weiblich oder attraktiv fühlen und Probleme haben, sich in ihrer eigenen Haut wohlzufühlen. Diese psychische Belastung kann sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken – von der persönlichen Wahrnehmung bis hin zu Beziehungen oder beruflichem Auftreten. Eine Brustvergrößerung kann hier Abhilfe schaffen, indem sie das Körperbild harmonisiert und die Brustgröße an die eigenen Vorstellungen und die individuellen Proportionen des Körpers anpasst.
Eine Brust OP ist daher nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern kann auch zu einer Verbesserung des psychischen Wohlbefindens führen.
Viele Frauen berichten, dass sie nach dem Eingriff ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine größere Zufriedenheit mit ihrem Körper haben. Dies wirkt sich positiv auf die gesamte Lebensqualität aus. Wir verstehen die komplexen Gründe, die hinter der Entscheidung für eine Brustvergrößerung stehen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Sie einfühlsam und professionell zu begleiten.
Methoden der Brustvergrößerung Wien:
Für eine Brustvergrößerung stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung, die individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patientin abgestimmt werden. Die häufigste Methode ist die Vergrößerung mit Silikonimplantaten. Diese Implantate bestehen aus einem speziellen Gel, das der natürlichen Haptik einer Brust sehr nahekommt. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, sodass die Implantate perfekt auf die Körperproportionen abgestimmt werden können.
Neben der Implantat Methode gibt es auch die Möglichkeit der Eigenfetttransplantation. Auch bei beispielsweisen kleinen Asymmetrien kann die Brustvergrößerung natürlich mit Eigenfett durchgeführt werden.
Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden – ob Silikonimplantate oder Eigenfett – wir beraten Sie umfassend und individuell in unseren Praxen in Wien, Salzburg und Stuttgart.
Brustvergrößerung mit Implantaten:
Die Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist wie erwähnt der am häufigsten gewählte Eingriff. Hierbei werden die Implantate entweder unter oder über dem Brustmuskel platziert. Das hängt von den individuellen anatomischen Voraussetzungen und den Wünschen der Patientin ab.
Bei der Wahl der Implantate spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Neben der gewünschten Größe wird auch die Form der Implantate – rund oder tropfenförmig – sowie die Oberflächenstruktur (mikrotexturiert oder nanotexturiert) berücksichtigt. Tropfenförmige Implantate lassen die Burstvergrößerung natürlich erscheinen, runde Implantate sorgen hingegen für ein volleres Dekolleté.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch, zu Ihrer Brustvergrößerung Wien erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Optionen. Früher wurde das Brustvolumen allein anhand der gewünschten Größe festgelegt, heute stehen jedoch viele weitere Aspekte im Vordergrund. So zum Beispiel die endgültige Form und das gewünschte Erscheinungsbild.
Ein großer Vorteil in unseren Praxen ist die Möglichkeit, verschiedene Implantate vor Ort auszuprobieren. Mithilfe eines speziellen BHs können Sie die Implantate testen und so eine realistische Vorstellung davon bekommen, wie Ihre neuen Brüste später aussehen und sich anfühlen werden.
Ablauf des Eingriffs:
Der operative Eingriff dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden und wird meist ambulant durchgeführt. Sie können zwischen einer Vollnarkose oder auf Wunsch auch einer Analgosedierung (Dämmerschlaf) wählen. Die Platzierung der Implantate erfolgt nach Absprache entweder unter dem Brustmuskel (submuskulär), über dem Brustmuskel (subglandulär) oder in einer sogenannten Dual-Plane-Technik. Hier wird das Implantat teilweise unter dem Muskel und teilweise unter dem Drüsengewebe positioniert wird.
Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen körperlichen Voraussetzungen, sportlichen Aktivitäten und Ihren ästhetischen Zielen ab.
In unserer Klinik in Wien verwenden wir modernste Techniken, um sicherzustellen, dass der Eingriff so schonend wie möglich verläuft und das ästhetische Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.
Die Zeit nach der Brust OP Wien – Erholungsphase und Nachsorge
Die Zeit nach einer Brustvergrößerung ist entscheidend für den Heilungsprozess und das endgültige Ergebnis. Direkt nach dem Eingriff sollten Sie sich auf eine Phase der Schonung einstellen. Ihr Körper braucht Zeit, um sich von der Operation zu erholen.
In der Regel dauert der Eingriff etwa 1-2 Stunden. Viele Patientinnen können bereits am selben Tag nach Hause gehen, da die Brustvergrößerung häufig ambulant durchgeführt wird.
In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schwellungen, Spannungsgefühle und eine gewisse Empfindlichkeit in der Brust auftreten. Diese Symptome sind völlig normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen bis Wochen ab. Viele Frauen beschreiben das Gefühl nach der Brustvergrößerung auch wie einen starken Muskelkater.
Nehmen Sie sich nach dem Eingriff wirklich Zeit für ausreichend Ruhe und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen. Besonders das Heben schwerer Gegenstände und sportliche Aktivitäten sollten in den ersten Wochen vermieden werden.
Sex nach der Brustvergrößerung
Sexuelle Aktivität sollte nach einer Brustvergrößerung mit der gleichen Vorsicht wie andere körperliche Aktivitäten behandelt werden. Sex zählt umgangssprachlich nicht ohne Grund zu den sportlichen Betätigungen – der Begriff "Bettsport" kommt nicht von ungefähr.
Da Ihr Körper Zeit benötigt, um sich von der Operation zu erholen, empfehlen wir, mindestens eine Woche nach dem Eingriff mit sexuellen Aktivitäten zu warten. Auch dann sollten Sie vorsichtig sein und es langsam angehen.
Achten Sie dabei immer auf die Signale Ihres Körpers und vermeiden Sie jegliche übermäßige Belastung, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Geduld und Rücksichtnahme auf die Heilungsphase sind in dieser Zeit besonders wichtig.
Duschen und Baden
Das Duschen ist nach einer Brustvergrößerung in der Regel bereits am nächsten Tag möglich. Achten Sie aber bitte darauf, den Brustbereich sanft zu behandeln und nicht zu viel Druck auf die frisch operierte Brust auszuüben. Vollbäder, Saunabesuche und der Besuch von Schwimmbädern sollten erst nach 4 bis 6 Wochen in Erwägung gezogen werden. Die Wunden müssen vollständig verheilen, um Infektionen zu vermeiden.
Das Haarewaschen kann in den ersten Tagen nach der OP Unterstützung erfordern. Das Heben der Arme über den Kopf kann eine Herausforderung sein. Bitten Sie daher eine Person Ihres Vertrauens um Hilfe, wenn das Heben der Arme in den ersten Tagen nach dem Eingriff schmerzhaft ist. Sobald die Beschwerden nachlassen, können Sie Ihre täglichen Hygieneroutinen wieder ohne Einschränkungen durchführen.
Solarien und direkte Sonneneinstrahlung nach einer Brustvergrößerung Wien
Nach einer Brustvergrößerung ist es wichtig, die operierten Bereiche vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung zu schützen. Dies gilt sowohl für natürliche Sonnenstrahlen als auch für künstliche UV-Strahlung, wie sie in Solarien vorkommt. Die Haut um die Narben ist nach der Operation besonders empfindlich und benötigt ausreichend Zeit, um zu heilen.
Direkte Sonne oder Solarium können nicht nur die Narbenheilung negativ beeinflussen, sondern auch das Risiko einer dauerhaften Narbenverfärbung erhöhen. Wir empfehlen, in den ersten 6 Monaten nach der Operation die Narben vor Sonne und UV-Strahlung zu schützen. Tragen Sie in dieser Zeit stets Kleidung, die den Brustbereich bedeckt. Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor (SPF 50+), wenn Sie sich im Freien aufhalten.
Solarien sollten ebenfalls in dieser Zeit gemieden werden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden und das optimale Ergebnis Ihrer Brustvergrößerung zu bewahren. Durch diesen vorsichtigen Umgang mit UV-Strahlung unterstützen Sie die Narbenheilung und fördern ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis.
Kompressions-BH und Narbenpflege
Nach der Brustvergrößerung erhalten Sie einen speziellen Kompressions-BH, der in den ersten Wochen rund um die Uhr getragen werden sollte. Dieser Stütz-BH ist ähnlich einem festen Sport-BH und unterstützt die Heilung. Er gibt der Brust Stabilität und sorgt dafür, dass die Implantate in der richtigen Position bleiben. Außerdem trägt der BH dazu bei, Schwellungen zu reduzieren und das Endergebnis zu optimieren.
Die Narben nach einer Brustvergrößerung sind in der Regel klein und unauffällig, da die Schnitte meist in den natürlichen Hautfalten oder am Rand der Brustwarze gesetzt werden.
Um eine möglichst unauffällige Narbenbildung zu gewährleisten, wird Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt spezielle Tipps zur Narbenpflege geben. Dazu zählen das Auftragen von Narbensalben oder -gels und den Schutz der Narben vor direkter Sonneneinstrahlung.
Rückkehr zur Normalität
Die meisten Frauen können nach etwa vier bis sechs Wochen wieder vollständig zu ihren gewohnten Aktivitäten, einschließlich sportlicher Betätigung, zurückkehren. Folgen Sie dabei aber unbedingt den Anweisungen Ihre Arztes. So können Sie Komplikationen vermeiden und den Heilungsverlauf optimal unterstützen. Regelmäßige Kontrolltermine sind in dieser Phase wichtig, um den Fortschritt zu überwachen und den Heilungsprozess sicherzustellen.
Der endgültige Zustand der Brust ist in der Regel nach einigen Monaten sichtbar. Dann sind die Schwellungen vollständig abgeklungen und die Implantate befinden sich in ihrer endgültigen Position.
Wir betreuen wir Sie nicht nur während der Operation, sondern auch in der wichtigen Nachsorgephase. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf dem Weg zu Ihrem gewünschten Endergebnis zu begleiten.
Ihr Weg zu mehr Selbstbewusstsein
Eine Brustvergrößerung in Wien kann Ihnen helfen, Ihre Körperproportionen zu harmonisieren und Ihr Selbstbewusstsein steigern. Ob Sie nach einer Schwangerschaft Ihre Brustform wiederherstellen oder aus ästhetischen Gründen eine Vergrößerung wünschen: wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Wunschergebnis. Unser Team begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Nachsorge, um sicherzustellen, dass Sie sich rundum gut betreut fühlen.
Wenn Sie eine Brustvergrößerung in Wien in Betracht ziehen, zögern Sie nicht, ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Wir klären alle offenen Fragen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
... Sie können auch einfach eine E-Mail schreiben, anrufen oder uns via WhatsApp kontaktieren: